Veröffentlicht am

Stefanie Suter

Stefanie Suter Autorinnen Foto

Stefanie Suter wurde 1996 im Herzen der Schweiz geboren und veröffentlicht seit 2022 Geschichten. Schon als Teenager war sie von Büchern fasziniert und ließ ihrer Fantasie beim Schreiben freien Lauf. Wenn sie nicht gerade schreibt, verbringt sie gerne Zeit mit Familie und Freunden, reist mit ihrem Mann um die Welt oder ist an Line Dance Events anzutreffen.

Veröffentlicht am

Ingrid Schmitz

Ingrid Schmitz Foto

Ingrid Schmitz wurde 1955 in Düsseldorf geboren, arbeitete dort als Speditionskauffrau und später im Export. Seit 2000 ist sie hauptberufliche Autorin. Ihre Laufbahn begann mit Kriminalkurzgeschichten und der Herausgabe von kulinarischen Kriminalkurzgeschichten-Anthologien. Bisher sind über 60 Kurzkrimis und 17 Anthologien von ihr erschienen. Auch als Biografin und Ghostwriterin war sie tätig.

Später entdeckte Ingrid Schmitz das Romanschreiben für sich und erfand die private Ermittlerin Mia Magaloff. Vier Fälle löste sie am Niederrhein und seit 2016 ermittelt sie auf der Insel Spiekeroog. Seit 2021 schreibt Ingrid Schmitz für die Jerry Cotton-Kriminalromanreihe im Bastei Lübbe Verlag.

Ingrid Schmitz ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern, dem Syndikat und der International Association of Crimewriters.

Auch in den sozialen Netzwerken ist sie vertreten:

Veröffentlicht am

Marie Marvin

Marie Marvin

Marie Marvin, geboren 1998, lebt und arbeitet im südlichen Bayern. Schon als Vierjährige erzählte sie ihren Sandkastenfreunden die fantastischsten Geschichten, heute lebt sie diese Leidenschaft mit ihrem Laptop bewaffnet aus. Wenn die Tastatur gerade mal abkühlen muss, findet man sie auf ausgedehnten Waldspaziergängen mit ihrem Hund. Ihr Fable für starke Protagonistinnen und ihre Schwäche für düstere Typen lebt sie gleichermaßen regelmäßig in ihren Romanen aus. Egal, ob dunkle Romantasy oder spannungsgeladene Dark Romance, eine prickelnde Lovestory voller Leidenschaft ist in ihren Geschichten genauso ein Muss wie das Happy End.

Veröffentlicht am

S. B. Connor

S. B. Connor

S. B. Connor ‒ Suchtkrank, liebeskrank und einen Wimpernschlag vom Wahnsinn entfernt! Das war wirklich keine leichte Zeit für die Autorin, bevor sie den Ausweg fand, ihre Dämonen auf Papier zu bannen. Daher soll dieser »Befreiung« eine Warnung vorausgeschickt werden, dass es dieser Dämon in sich hat. Sensible Leser sollten besser die Finger davon lassen. Das ist keine (normale) Liebesgeschichte. Das ist krank!

Veröffentlicht am

Friedrich Koppe

Friedrich Koppe

Friedrich Koppe, geboren 1987 in Potsdam, ist ein leidenschaftlicher Autor phantastischer Literatur. Schon früh entdeckte er seine Liebe zu magischen Welten, als ihm im Alter von zwölf Jahren der erste Band von »Harry Potter« geschenkt wurde. Kurz darauf entdeckte er die Werke der Gebrüder Strugatzki, die seine Begeisterung für das Genre weiter entfachten. Seine ersten literarischen Schritte unternahm er bereits in der Grundschule mit ersten Kurzgeschichten. In den folgenden Jahren feilte er an Gedichten und Romanen, stets getrieben von seiner Faszination für das Unbekannte und das Fantastische. Nach seinem Pharmazie-Studium in Berlin zog es ihn nach Nord-Sachsen, wo er heute mit seiner Familie lebt und schreibt. 2021 veröffentlichte er seinen Debüt-Roman »Die Hüter der fliegenden Inseln«, der von den Lesern sehr positiv aufgenommen wurde.

Veröffentlicht am

Anna E. Kurt

Platzhalter Bild

Die Frau hinter dem Pseudonym Anna E. Kurt, geboren 1999, war schon immer eine künstlerisch versierte Träumerin. Nacht für Nacht, Tag für Tag entstand Geschichte um Geschichte in ihrem Kopf. Vor Jahren hatte sie von ihrer Mutter einen Rat bekommen: »Schreib’s auf, sonst vergisst du es noch!« Und diesen beherzigte sie. Also schrieb sie und träumte, in der Freizeit, während der Schule und während des Studiums. Die ersten Entwürfe der Debüt-Dilogie um die »reina del mar« verfasste sie in der Schulzeit und errang damit den 1. Platz beim Platin-Award 2020 auf der Plattform »wattpad«. Dort findet man sie unter @AnnaEKurt.

Veröffentlicht am

Jürgen Bücker

Der Autor Jürgen Bücker

Im September 1960 wird Jürgen Bücker in Osnabrück geboren und auf die Welt losgelassen. Nach seinem Lehramtsstudium für Englisch und Kunst erfährt er, dass die allseits propagierte Aussage ‚Lehrer werden immer gesucht‘ eher im Bereich der Fake News anzusiedeln ist und er beschließt, noch eine Ausbildung zum Industriekaufmann und Systembetreuer ‚dranzuhängen‘. In der freien Wirtschaft angekommen, veröffentlicht er 2010 sein Erstlingswerk ‚Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht‘, was ihm spontan die Kündigung einbringt. Durch diese bombastische Resonanz motiviert, veröffentlicht er 202- den ersten Teil seiner Fantasy-Trilogie ‚Die Legende der Drachenorden‘.

Veröffentlicht am

Manuela Thoma-Adofo

Autorin Manuela Thoma-Adofo

Manuela Thoma-Adofo wurde 1967 in Leipzig geboren. Sie wurde in England in Schauspiel und Tanz ausgebildet und machte später das Abitur in Niedersachsen. Als Model arbeitete sie auf der ganzen Welt, war Radioreporterin, beim Fernsehen tätig und drehte auch schon Filme. Aber was sie seit ihrem fünften Lebensjahr am meisten fasziniert, ist das Schreiben von Geschichten. Nach vielen Büchern für Erwachsene erscheint mit „Paula und der Wassergeist“ nun endlich ein Buch für die kleinen Leser. Heute lebt die Autorin mit ihren Kindern Nicky und Noémi und ihrem Lebensgefährten Rudi in der Nähe von München. Dass sie ganz nebenbei zur schönsten Frau über 50 gewählt wurde, lässt Manuela immer noch schmunzeln. Und was Manuela ganz, ganz wichtig ist, ist, dass sie sich seit vielen Jahren ehrenamtlich um alte, kranke und sterbende Menschen kümmert. Einfach so. Weil sie Menschen mag.

Veröffentlicht am

Tabea Meinecke

Platzhalter Bild

Tabea Mutabi Meinecke ist 30 Jahre alt und hat Germanistik und interdisziplinären Sachunterricht studiert. Seit 5 Jahren arbeitet sie als Grundschullehrerin. Sie ist ein Draußenmensch, der gerne liest oder malt.

Im November erscheint ihr Kinderbuchdebüt in unserem Verlag. “Der Wolf und das Rotkäppchen” adaptiert mit nichten das Grimm-Märchen. Es geht vielmehr um die ungewöhnliche Freundschaft zweier Tiere. Das Buch bietet pro Kapitel eine Aktionsmöglichkeit für kleine Leser und ist in dem Sinne interaktiv.

Veröffentlicht am

Michael Krause-Blassl

Michael Krause-Blassl

Ich bin 1954 geboren, lebe in Wetzlar (Mittelhessen), bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und bin seit dem 1.2.20 pensionierter Grundschullehrer. Seit meinem 16. Lebensjahr schreibe ich – Gedichte, Kurzgeschichten, Märchen, Romane. Das Schreiben hilft mir, vieles klarer zu sehen – es öffnet ein Fenster zu mir selbst und zur Welt. Bis jetzt habe ich zwei Romane, vier Märchen, mehrere Kurzgeschichten und viele Gedichte geschrieben, von denen einiges veröffentlicht ist. Seit einigen Jahren biete ich Schreibwerkstätten für Erwachsene (z. B. an der VHS Wetzlar) und für Kinder ab 8 Jahren in der Wetzlarer Stadtbibliothek an. 2018 gab es eine Ausstellung (»WORTARTen«) und 2020 eine andere (»WOrte – Bilder und Worte) von mir. In den letzten Jahren habe ich eine Reihe von Lesungen veranstaltet (oft mit musikalischer Begleitung).